Mit den ersten Sanierungsplanungen ab  dem Jahr 1987 als Beginn der  Sanierungsphase wurde das baufällige Kloster Cornberg bis 1994 umfassend saniert. Die rein bauliche Sanierung dauerte viereinhalb Jahre, von 1990 bis 1994, und kostete mehr als 12 Millionen  DM.

Die ehemalige Kirche (der nördliche Flügel des Gevierts) mit der noch erhaltenen Nonnenempore wird heute als Kulturbühne genutzt.

Mit Abschluß der Sanierungsarbeiten und Fertigstellung des Klosterumbaus gründete sich der "Kulturverein Kloster Cornberg e.V.", der heute 39 Mitglieder umfasst,  mit dem Ziel das Kloster durch kulturelle Veranstaltungen zu revitalisieren und kulturelles Leben in der Region  zu gestalten,  indem er entsprechend seinen Möglichkeiten ein öffentliches Kulturprogramm in den Bereichen Unterhaltung, Bildung und Information fördert und anbietet. 

Dieses Vereinsziel hat auch heute noch seinen Bestand und hat in den zurückliegenden Zeiträumen dazu geführt, daß bereits über 200 Veranstaltungen mit regem Zuspruch im Kloster organisiert und durchgeführt wurden.  In Zusammenarbeit mit verwandten Einrichtungen sind dies in erster Linie:

  • Ausstellung von Werken
  • Vorträge 
  • Konzertveranstaltungen, Comedy und Schauspiel
  • Förderung der Kunsterziehung der Jugend
  • Workshops

 

Programm:

In der ehemaligen Klosterkirche und im Innenhof organisiert der Kulturverein Kloster Cornberg e. V. im Rahmen seines jährlichen Programms, vom Jazzfrühschoppen über Irish-Folk bis hin zum Kabarettabend oder Kunstaustellungen die verschiedensten kulturellen Veranstaltungen.

Zu den bisherigen Höhepunkten gehörten die gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Kultursommer Nordhessen.
Hervorragende und namhafte Kabarettisten, wie Michael Quast, Wolfgang Stumph und Volker Pispers haben die Kulturbühne besucht.  Weitere Höhepunkte waren das Kinderfest mit Rolf Zuckowski und der Auftritt der Weltklassekünstler der Jazz-Szene „Dauner + Mangelsdorff“.

Die Theatergruppe Nentershausen und das Junge Theater Eschwege führten Theaterstücke auf und viele verschiedene Ausstellungen von der Malerei über Bildhauerei wurden mit Erfolg gezeigt.

Finanziert wird der Verein über Mitgliedsbeiträge und Spenden und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Nachstehend finden Sie unsere Veranstaltungsagenda für 2024, die natürlich ständig aktualisiert hier zu finden ist.

Diese Seiten sind bereits für eine Bedienung via Smartphone oder Tablet optimiert.

Allerdings ändert sich hierbei das Webseiten- layout komplett. Alle Elemente sind zugänglich, sie sind lediglich anders angeordnet.

 

 

Datenschutz

Der Kulturverein Kloster Cornberg nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Unsere Server-Log-Files speichern lediglich automatisch die Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.



Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies

Diese Internetseiten verwenden teilweise Cookies, z.B. für jene Teile, die nur über eine Registrierung zugänglich sind.

 

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie auf Anfrage via E-mail.

.
Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an die angegebene Telefonnummer.


Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Ansicht Smartphone

Diese Seiten sind bereits für eine Bedienung via Smartphone oder Tablet optimiert.

Allerdings ändert sich hierbei das Webseiten- layout komplett. Alle Elemente sind zugänglich, sie sind lediglich anders angeordnet.

 

 

Aktuell sind 28 Gäste und keine Mitglieder online

Veranstaltungsagenda Kulturverein Kloster Cornberg

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Zum Seitenanfang